Volker Bruch

Fack ju Göhte 2

— Fack ju Göhte 2

Müller is bäck! Der unkonventionelle Lehrer unternimmt diesmal mit seinen Schülern eine Klassenfahrt nach Thailand.

Ein Road Movie auf dem Rad, eine komische Tragödie und eine tragische Komödie, ebenso lebensbejahend wie ergreifend.

Im dritte Teil seiner Heimat-Trilogie schlägt Marcus H. Rosenmüller einmal mehr virtuos und mutig die Brücke zwischen Coming-of-Age- und Heimat-Film.

Der junge Goethe verliebt sich in Lotte, die ist aber bereits seinem Vorgesetzten Kestner verspochen. Der Rest ist (Literatur)geschichte!

1970 wagen die Brüder Reinhold und Günther Messner im Alleingang die Besteigung des "nackten Berges" im Himalaya - nur einer von beiden kehrt wieder zurück.

Regie-Shootingstar Marcus H. Rosenmüller ("Wer früher stirbt...") zaubert eine wunderbar leichtfüßige Filmidylle über die "wirklich wichtigen Dinge des Lebens" .

Im Sommer 1988 fahren ostdeutsche Zwillinge erstmals ins sozialistische Ausland: in Ungarn verlieben sich die Mädchen in zwei Hamburger und beginnen, eine Republikflucht zu planen.

Als sie das Abi in der Tasche haben, schwingen sich die beiden Freundinnen Kati und Jo in ihren lilafarbenen Benz und treten ihre Weltreise in Richtung Süden an. Kati fiel der Entschluss zur Reise jedoch etwas schwer, da ihre große Liebe kurz vor der Abreise nach Tandern zurückkehrte. Die Reise führt die beiden Freundinnen über den Brenner, wo ihr Auto plötzlich zu streiken beginnt. Als Kati obendrein noch erfährt, dass ihr Opa im Sterben liegt, möchte sie in die Heimat zurückkehren, was die Freundschaft der beiden auf eine harte Probe stellt.

Ein Jahr vor dem Ende der DDR reisen die beiden unzertrennlichen Zwillingsschwestern Doreen und Isabel ins sozialistische Ferienlager im westungarischen Balaton, ehemals Plattensee, um dort für ihre Karriere als Kaderruderer im Zweier ohne zu trainieren. Als sie ein Quartett versnobter, aber sympathischer Hamburger Jungs kennenlernen, schleichen sie sich nachts aus dem umzäunten Pionierlager, um verbotenerweise mit dem Klassenfeind zu feiern. Dabei verliebt sich Doreen in den sensiblen Arne und gerät in einen tiefen Gewissenskonflikt...

Babylon Berlin

— Babylon Berlin

Rauschhafter Exzess und extreme Armut, Emanzipation und Extremismus stehen sich im Berlin der 20er-Jahre gegenüber. Für Kunst und Kultur sind es „Goldene Jahre“, gleichzeitig blüht das Verbrechen. Die deutsche Hauptstadt ist eine Weltmetropole voller Verlockungen und Abgründe. Noch ahnt kaum jemand, in welche Katatstrophe der aufkommende Nationalsozialismus führen wird.

Juni 1941, Tage vor dem Überfall auf die Sowjetunion: In Berlin treffen sich fünf Jugendfreunde, um Abschied zu nehmen: Wilhelm überzeugter Soldat der Wehrmacht, Friedhelm sein weniger überzeugter Bruder, die lebenslustige Greta die Nazis für Spießer hält und davon träumt, ein UFA-Star zu werden, die ernste Charlotte, die fest an den Nationalsozialismus glaubt und sich zur Krankenschwester ausbilden lässt, um Volk und Führer zu dienen, und schließlich der Jude Viktor der verzweifelt seine Eltern zu überzeugen versucht, Deutschland endlich zu verlassen.

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat