Ein katholisches Mädcheninternat in der Nähe von Wien. Eine Nonne kämpft gegen den Untergang des Glaubens. Ein Mädchen ist bereit, sich zu opfern. Ein Film über Glaube, Hingabe und die Existenz Gottes.
In einer Welt des perfektionierten Kapitalismus besteht die Gesellschaft aus fröhlich-motivierten Menschen. Wer aus der Reihe tanzt, wird von einer Agentur umgepolt.
Die Freundschaft zwischen Victor und Rudi wird in der Zeit des Nationalsozialismus einer starken Zerreissprobe ausgesetzt und ein folgenschwerer Kleidertausch kehrt die Machtverhältnisse um.
Nach einem Leichenfund auf einem Autodach kehrt der Kult-Ermittler wieder zurück. Nebst Mord und Totschlag bereitet auch ein verzweifelter Präsident Pilch Sorgen. Kultig!
Der siebzehnjährige Pierre verbringt all seine freie Zeit mit Nadia, einer 40-jährigen Mathematikerin. Ihre Beziehung ist freundschaftlich, beinahe verliebt, doch die Frau zerstört sich allmählich selbst.
Der preisgekrönte Film erzählt die Geschichte der Klavierlehrerin Erika Kohut, die ihr Leben zwischen ihrer besitzergreifenden Mutter und unterdrückten Sexualvorstellungen fristet.
Rauschhafter Exzess und extreme Armut, Emanzipation und Extremismus stehen sich im Berlin der 20er-Jahre gegenüber. Für Kunst und Kultur sind es „Goldene Jahre“, gleichzeitig blüht das Verbrechen. Die deutsche Hauptstadt ist eine Weltmetropole voller Verlockungen und Abgründe. Noch ahnt kaum jemand, in welche Katatstrophe der aufkommende Nationalsozialismus führen wird.
Als 1914 in Europa der Krieg ausbrach, dachten die meisten Menschen, dass der Konflikt bis Weihnachten vorbei sein würde; sie konnten sich nicht vorstellen, wie falsch sie lagen. Ein Angriff in Sarajewo wurde zu einem Schneeball, der die ganze Welt erfasste: eine neue Art der Kriegsführung hatte begonnen, die mit nie zuvor gesehenen Techniken und Mitteln geführt wurde. Bis November 1918 starben zehn Millionen Menschen, und die politische Landkarte des Planeten wurde neu gezeichnet.