Episodisch, frei und zügellos, taucht der Film in das Biotop unendlicher Kombinationen menschlicher Paarungen ein - virtuell und in der prallen Großstadt-Wirklichkeit.
Diana Amft stürzt sich als überzeugter Single in ein turbulentes Gefühls-Chaos und sorgt für jede Menge charmante, witzige und höchst romantische Momente auf der Kinoleinwand.
Drehbuchautorin und Regisseurin Margarethe von Trotta entwirft das einfühlsame, intensive Porträt einer außergewöhnlich begabten, mutigen und visionären Frau.
Ein Mädchen aus reichem Haus von der Zürcher Goldküste lebt seit ihrem Schulabschluss in den Tag hinein und vertreibt sich die Zeit in ihrer Lieblingsdico.
Zwischen den Lübecker Kaufmannsfamilien Buddenbrook und Hagenström herrscht ein erbitterter Wettstreit. Um diesen zu Gewinnen, stellen die Buddenbrooks den Erfolg der Firma stets vor ihr persönliches Glück. Auf Anraten ihrer Eltern heiratet die junge Tony widerwillig den Kaufmann Grünlich. Dieser entpuppt sich jedoch bald als bankrotter Mitgiftjäger. Ihre Brüder Thomas und Christian müssen nach dem Tod des Vaters leitende Aufgaben in der Firma übernehmen. Christian interessiert sich jedoch mehr für die schönen Dinge des Lebens. Nach dem Tod der Mutter kommt es zwischen den Brüdern zum offenen Konflikt.
Der milliardenschwere Patriarch Rolf Rauchensteiner braucht dringend eine Leber. Seine Frau Liane trommelt daraufhin die überworfene Familie zusammen. Wer dem Alten eine Leber besorgt, bekommt das ganze Vermögen – der Beginn eines Familienkrieges ohne moralische Grenzen. Ein opulentes Fernsehgemälde rund um eine Familie, die keine Liebe kennt.
Das Adlon. Eine Familiensaga schildert nicht nur die Geschichte des legendären Grand Hotels am Brandenburger Tor, sondern ist zugleich eine ergreifende Zeitreise. Das packende emotionale Drama erzählt dabei von der schicksalhaften Verbindung zweier Familien über vier Generationen und spannt einen Bogen von der Hotelgründung in der Kaiserzeit bis zur Wiedereröffnung im Jahr 1997.
Der historische Fernsehfilm in drei Teilen erzählt die Geschichte der Familie Krupp im 20. Jahrhundert als eines der facettenreichsten Kapitel der deutschen Vergangenheit - Erfolgsstory, Skandalreport, Polit-Thriller und menschliche Tragödie zugleich.