Rosalie Thomass

Die Känguru-Verschwörung

— Die Känguru-Verschwörung

Marc-Uwe und das Känguru gehen eine gewagte Wette ein: Sie werden ihre Wohnung verlieren, wenn sie es nicht schaffen, Marias Mutter zu retten.

Eine turbulente Komödie über einen verrückten Wochenendtrip dreier Freundinnen wider Willen, die zwischen Whirlpool, Waxing und Wilderei sämtliche Waffen einsetzen, um an das Ziel ihrer Wünsche zu gelangen.

Die Känguru-Chroniken

— Die Känguru-Chroniken

Ein Känguru legt sich in dieser Komödie mitten in Berlin-Kreuzberg mit einem rechtspopulistischen Immobilienhai an.

Eine ganz heiße Nummer 2.0

— Eine ganz heiße Nummer 2.0

In der Fortsetzung der Erfolgskomödie rund um das Dreiergespann Waltraud, Lena und Maria sind es wieder einmal die Frauen, die das Ruder übernehmen müssen.

Ein anarchisches Märchen und ein Road-Movie über Freiheit und Unabhängigkeit. Ein schwäbischer Schweinebauer will die Welt verändern. Als Kleiner legt er sich mit den ganz Großen an und wird so zur Leitfigur einer revolutionären Bewegung.

Grüße aus Fukushima

— Grüße aus Fukushima

Mit ihrem neuen Kinofilm ist es der Ausnahmeregisseurin und -autorin Doris Dörrie einmal mehr gelungen, eine universell-poetische Geschichte vom Leben und Loslassen zu erzählen.

Im dritte Teil seiner Heimat-Trilogie schlägt Marcus H. Rosenmüller einmal mehr virtuos und mutig die Brücke zwischen Coming-of-Age- und Heimat-Film.

Drei Frauen aus dem Bayrischen Wald entdecken mit einem erotischen Telefonservice in ihrem erzkatholischen Heimatort eine echte Marktlücke .

Regie-Shootingstar Marcus H. Rosenmüller ("Wer früher stirbt...") zaubert eine wunderbar leichtfüßige Filmidylle über die "wirklich wichtigen Dinge des Lebens" .

Unterleuten - Das zerrissene Dorf

— Unterleuten - Das zerrissene Dorf

Inmitten unberührter Natur, umgeben von Wäldern und Getreidefeldern der brandenburgischen Provinz liegt das fiktive Dorf Unterleuten mit nur 250 Einwohnern. Dreißig Jahre nach dem Fall der Mauer ein friedlicher Ort für Einheimische wie für Zugezogene, so scheint es. Doch der Schein von ländlicher Idylle trügt. Es gibt Wende-Gewinner und Wende-Verlierer, Freunde und Feinde, sich argwöhnisch beäugende Nachbarn, Gerede, alte Geheimnisse und verborgene Konflikte. Als der Bürgermeister der Gemeinde den Vorschlag unterbreitet, von einem Konzern einen Windpark mit Dutzenden von Windkrafträdern bauen zu lassen, um Wohlstand und Zukunft der Einheimischen zu sichern, beginnt der offene Kampf um das einzig infrage kommende Stück Land, welches unglücklicherweise drei verschiedenen Besitzern gehört. Jeder sieht für sich das große Geld. Allianzen bilden sich und aus Freunden werden Feinde. Zudem mischt sich ein skrupelloser Investor aus Süddeutschland ein und bringt das Fass zum Überlaufen.

Die junge Bundestagsabgeordnete Eva Blumenthal setzt sich als aufstrebende Politikerin für erneuerbare Energien ein. Gerade als eine wichtige Energie-Reform ansteht, zwingt eine perfide Intrige sie jedoch dazu, ihr Mandat niederzulegen. Da sie hinter der Angelegenheit die mächtige Lobbyagentur PPC vermutet, beschließt sie kurzerhand, ein Job-Angebot von deren undurchsichtigem Chef Wolfgang Zielert anzunehmen, der kurz zuvor versucht hat, sie abzuwerben. Mit dem augenscheinlichen Wechsel der Seiten möchte sie der Sache an der mutmaßlichen Quelle auf den Grund gehen. Doch bei dem Versuch, in alle Machenschaften der Firma eingeweiht zu werden und so die möglichen Drahtzieher des Komplotts gegen sie ausfindig zu machen, läuft sie bald Gefahr, ihre eigenen Prinzipien und Werte zu verraten.

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat