Misel Maticevic

Als ein Sondereinsatzkommando der Polizei eine Wohnung stürmt, wird einer der Beamten schwer verletzt, der Täter entkommt. Als zwei weitere Beamte erschossen werden und eine Dienstwaffe verschwindet, gerät die Situation außer Kontrolle.

Berlin 1948. In der von der russischen Armee besetzten Stadt werden die Lebensmittel knapp. Der vom Krieg gezeichneten Bevölkerung droht eine Hungerkatastrophe, sollte die Rote Armee sich weiter weigern, die Blockade aufzugeben. Doch Moskau bleibt unnachgiebig. Der berühmte Hilferuf Ernst Reuters an die Völker der Welt, Berlin nicht preiszugeben, bleibt nicht ungehört. Unter der Leitung des amerikanischen Generals Turner wird ein ausgeklügeltes System eingeführt, die Stadt aus der Luft zu versorgen. Die Luftbrücke rettete einer Stadt das Leben.

Chris ist ein bislang sehr erfolgreicher junger Investment-Banker, dessen berufliche Erfolge nicht nur zu einem sehr gehobenen, rein materiell orientierten Lebensstil, sondern sogar zu einer Plakat-Kampagne seiner Bank führt, wo Chris als erfolgreicher Investment-Guru in Wien großformatig affichiert wird. Sein pedantisches, karriereorientiertes Leben ändert sich schlagartig, als durch eine vorerst verdeckte Betrugsmachenschaft eines seiner Konkurrenten in der Bank Chris unter Verdacht gerät, hohe Summen seiner Klienten abgezweigt und in dubiose Scheinfirmen- und Projekte investiert zu haben. Seine Karriere ist am Ende und Chris unternimmt zwei Selbstmordversuche. Gleichzeitig lernt er eine junge Putzfrau kennen, die "nebenberuflich" in Chris` Bank putzt, Alleinerzieherin zweier Kinder ist und eigentlich studiert. Carmen ist von ihrer Lebenseinstellung das genaue Gegenteil von Chris: sympathisch-chaotisch, wenig materiell geprägt und sieht das Leben mit völlig anderen Augen.

Im dritten Teil der Mailinger Reihe will Miriam mit ihren 3 Geschwistern auf dem Bauernhof ihres Freundes ein beschauliches Weihnachtsfest feiern. Doch unerwartet taucht auch ihr schwieriger Vater Karl auf, der mit einem Koffer Schwarzgeld auf der Flucht vor der Steuerfahndung ist. Damit hat sich das besinnliche Weihnachtsfest erledigt.

Clemens Brentano, Künstler in seinen besten Jahren, will nicht mehr Künstler sein. Der Dichter und Lebemann begibt sich als schlichter “Schreiber der Wunder Gottes” ans Bett der Nonne Anna Katharina Emmerich, um deren Visionen und Ansichten niederzuschreiben. Emmerich ist berühmt geworden durch ihre Wundmale Christi, die sich bei ihr auf Brust, Stirn und an den Händen zei- gen. Um Trost und Zuspruch zu erhalten, pilgern Gläubige an das Krankenlager der geschwächten Nonne. Brentano setzt große Hoffnung in seine Begegnung mit ihr. Doch das Zusammentreffen des berühmten Dichters mit Anna Katharina Emmerich wird für beide zur Wegkreuzung.

Der Rebell - Von Leimen nach Wimbledon

— Der Rebell - Von Leimen nach Wimbledon

Der Tennislehrer Günther Bosch entdeckt den jungen Tennisspieler Boris Becker im Jahr 1982. Zusammen mit dem von Bosch engagierten Manager Ion Țiriac werden sie ein erfolgreiches Team. Mit 17 Jahren wird Becker 1985 jüngster Wimbledon-Gewinner und verteidigt den Titel ein Jahr später.

Dornröschen erwacht

— Dornröschen erwacht

Drei Jahre lang lag die erfolgreiche Pianistin Juliane nach einem Autounfall im Koma. Als sie wieder zu sich kommt, ist die Freude über die Genesung schnell getrübt. Aufgrund eines Gedächtnisverlustes fehlt ihr jede Erinnerung an die letzten Monate vor dem folgenschweren Unglück. Von Dr. Seebaldt erfährt sie: Nur wenige Monate zuvor hatte der Tod ihres Vaters sie aus dem seelischen Gleichgewicht gebracht; ihr Unfall war offenbar ein Selbstmordversuch. Fieberhaft versucht Juliane herauszufinden, was in der Vergangenheit tatsächlich vorgefallen ist. Immer mehr wächst dabei die Überzeugung, dass sie niemandem trauen kann.

Zodiak – Der Horoskop-Mörder

— Zodiak – Der Horoskop-Mörder

Esther Nentwig, das uneheliche Kind von Gabriel Fischer-Hellwarth, einem schwerreichen und mächtigen Unternehmer und Bankier, wird aus heiterem Himmel zu dessen Geburtstagsfeier eingeladen

Oktoberfest 1900

— Oktoberfest 1900

Der Nürnberger Großbrauer und Gastronom Curt Prank plant, mit Hilfe des Handlangers Glogauer und des Münchner Stadtrats Alfons Urban fünf Budenplätze auf dem Oktoberfest zu ergaunern. Er will eine "Bierburg" für 6.000 Gäste errichten – 20 Mal so groß wie die üblichen Bierbuden auf dem Oktoberfest. Und das als Auswärtiger! Ein Affront gegen die Münchner Brauergilde. Nur einer weigert sich, seinen Budenplatz zu verkaufen: Ignatz Hoflinger, Inhaber der kleinen traditionsbewussten Deibel Brauerei, der mit seiner Frau Maria und den beiden Söhnen Roman und Ludwig auch das Wirtshaus "Zum Oiden Deibel" betreibt.

Der Mord an einem deutsch-türkischen Fußball-Nationalspieler am Vortag eines internationalen Spitzenspiels versetzt die Spree-Metropole in Aufregung. Verdächtigungen gibt es schnell viele: Stecken Neonazis aus Marzahn dahinter? Oder der türkische Familienclan des toten Fußball-Superstars? Irre Fußballfans? Das organisierte Verbrechen von Berlin? Oder führt die Beweiskette gar in die höchsten Ämter der Hauptstadt? Zwei ungleiche Ermittler nehmen sich des Falls an: der Ostberliner Polizist Kurt Grimmer und seine deutsch-türkischer Kollege Erol Birkan. Die beiden werden in der Millionenmetropole in ein Geflecht aus Politik, Verbrechen und persönlichen Feindschaften verwickelt.

Freya Becker ist Protokollantin in einer Berliner Mordkommission. Seit vielen Jahren tippt sie Vernehmungen ab, und in ihrem Kopf hallen die unzähligen Stimmen der Täter und Opfer wider – Stimmen, die sie nicht mehr loslassen. Doch auch Freya selbst hat ein sehr dunkles Geheimnis.

Babylon Berlin

— Babylon Berlin

Rauschhafter Exzess und extreme Armut, Emanzipation und Extremismus stehen sich im Berlin der 20er-Jahre gegenüber. Für Kunst und Kultur sind es „Goldene Jahre“, gleichzeitig blüht das Verbrechen. Die deutsche Hauptstadt ist eine Weltmetropole voller Verlockungen und Abgründe. Noch ahnt kaum jemand, in welche Katatstrophe der aufkommende Nationalsozialismus führen wird.

Als Marek Gorsky 14 Jahre alt ist, wird sein älterer Bruder von kriminellen Rivalen an einer dunklen Berliner Straßenecke erschossen. Am Tatort sieht der Junge die polizeiliche Kreidezeichnung der Leiche auf dem Pflaster. Dieses Bild lässt ihn lange nicht mehr los. Wenige Jahre später geht Gorsky zur Berliner Polizei. Niemand hier weiß von seiner Vergangenheit, nicht einmal sein Partner Lottner – bis beide zum LKA versetzt werden und Gorsky von den Schatten seiner jüdisch-russischen Vergangenheit eingeholt wird.

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat