Basierend auf den wahren Ereignissen um die Wahl zur „Miss World“ 1970 inszeniert Regisseurin Philippa Lowthorpe ein wahrhaft rebellisches Kinoereignis.
Eine weihnachtlicher Disney-Realfilm nach E.T.A. Hoffmanns klassischer Erzählung „Nußknacker und Mäusekönig“, auf der auch Tschaikowskis berühmtes Ballett basiert.
Im Indie-Drama "Collateral Beauty" stürzt der Chef einer Werbeagentur in eine Depression, aus der ihn nur seine Mitarbeiter retten können – und zwar mit sehr unkonventionellen Mitteln.
Der isländische Regisseur Baltasar Kormákur erzählt in seinem packenden Abenteuer-Thriller die wahre Geschichte zweier Expeditionen, die am Everest um ihr Überleben kämpfen müssen.
England, zu Beginn des Zweiten Weltkriegs: ein genialer Mathematiker soll den als unentschlüsselbar geltenden Enigma-Code der deutschen Wehrmacht knacken. Genau die richtige Aufgabe für "Sherlock" Cumberbatch.
Ein ausgebrannter Musikmanage glaubt in einer Britin das vielversprechende neue Talent gefunden zu haben, was zum Auftakt einer musikalische Reise wird.
Der ehemalige Marine Jack Ryan, der einen Job als Finanzberater bei einem Milliardär angenommen hat, wird beschuldigt, in terroristische Aktivitäten verwickelt zu sein. Daher sieht er sich dazu gezwungen, die Flucht anzutreten.
London zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Der Waisenjunge Peter und seine Freunde leben eher schlecht als recht von kleinen Taschendiebstählen. Eines Tages stiftet sie ihr Mentor Jimmy Hook zum Diebstahl einer wertvollen magischen Kugel an. Das Artefakt katapultiert Hook und seine Bande nach "Neverland", eine mysteriöse Parallelwelt, die von merkwürdigen Figuren bevölkert wird. Die Jungen geraten in die Auseinandersetzungen zwischen der Piraten-Anführerin Elizabeth Bonny und einer Gruppe von Indianern, an deren Geheimnisse die Piraten um jeden Preis gelangen wollen.
Hochkarätigen Neuverfilmung des gleichnamigen Klassikers der Literaturgeschichte von Boris Pasternak. Im Gegensatz zu David Leans Filmklassiker aus dem Jahr 1965 mit Omar Sharif, setzte Regisseur Giacomo Campiotti in seiner Version verstärkt auf Realismus, wodurch ihm ein fesselndes Drama gelang.