John Williams

Die Beatles als Cartoon-Charaktere: Das Fantasieland „Pepperland“ wird von den Blaumiesen angegriffen und verliert damit all seine schönen Farben. Der Lord Mayor befiehlt Fred, in sein gelbes Unterseeboot die Beatles zu holen. Ihre Musik soll die Angreifer vertreiben und Pepperland seine Farben zurückbringen. Die Band willigt ein und macht sich auf den Weg, begleitet vom „Nowhere Man“. Wird ihnen ihre Mission gelingen oder ist Pepperland dazu verdammt, farb- und freudlos zu bleiben?

Ein Mann entführt mehrere Menschen und bringt die Opfer, nachdem sie ihn anflehen, sie endlich zu töten, auch um. Er wendet dabei aber Mechanismen an, die es ihm möglich machen, sie immer wieder ins Leben zurückzuholen. Eines der Opfer musste diese unmenschliche Prozedur bereits mehrfach über sich ergehen lassen. Irgendwann gelingt es Maya Casteneda (Tessie Santiago) aber, ihrem Martyrium zu entkommen. Dabei hat sie Fähigkeiten entwickelt, die es erlauben, in das Bewusstsein anderer Menschen zu gelangen. Auf diese Weise soll sie endlich dem grausamen Peiniger, der ihr das angetan hat, auf die Spur kommen. Aber der Killer ist ein gewitzter Bursche, der sich nicht so einfach schnappen lässt. Zwischen Maya und ihrem ehemaligen Peiniger entwickelt sich eine Hetzjagd auf Leben und Tod, nachdem der Killer wieder zugeschlagen hat.

Der Film zeigt wie einige der berühmtesten Filmthemen der Kinogeschichte konzipiert wurden und wie die Entwicklungsstufen eines Soundtracks vom leeren Notenblatt bis zum fertigen Score verlaufen. Die bekanntesten Filmmusikkomponisten – alle Meister ihres Fachs - teilen in diesem Dokumentarfilm ihre Erfahrungen und ihr Knowhow mit uns, den Zuschauern.

1947, als Indien um seine Unabhängigkeit kämpft, wird ein Gandhi-Anhänger und Verfechter des passiven Widerstands von gewissenlosen amerikanischen Waffenhändlern zum Gebrauch von Gewalt gezwungen.

Sabrina, Tochter des Chauffeurs der wohlhabenden Familie Larabee, verliebt sich hoffnungslos in den jüngeren Bruder David, als der Teenager regelmäßig dessen ausgelassenes Partyleben beobachtet. Ihr Vater schickt sie auf eine Schule in Paris, damit sie von ihrem Liebeskummer geheilt wird, doch als sie zurückkehrt und sich in eine unwiderstehliche, elegante junge Frau verwandelt hat, ist es Davids pragmatischer Workaholic-Bruder Linus, der sich Hals über Kopf in sie verliebt...

Als Schlagersänger Guy Crooner (Elvis Presley) während seiner Europatournee von London nach Brüssel reist, folgen ihm heimlich zwei schöne Frauen: eine liebeskranke Erbin (Anette Day) und eine rätselhafte Verführerin (Yvonne Romain). Und das sind eindeutig zwei Frauen zuviel für Junggeselle Guy - kaum angekommen, verfängt er sich in einem Netz von Dieben, Detektiven und schönen Frauen. Neben Spannung bietet uns Elvis neun seiner besten Lieder wie z.B. City by Night, Could I Fall in Love?, Long-Legged Girl, There’s So Much World to See.

Empire of Dreams - Die Geschichte der Star Wars Trilogie

— Empire of Dreams: The Story of the Star Wars Trilogy

Dokumentarfilm über die Entstehungsgeschichte der ersten drei "Star Wars"-Filme und die Vorgeschichte der legendären Sternen-Saga. Die Doku gibt interessante Einblicke in die Dreharbeiten und präsentiert aufschlussreiche Interviews mit den Machern.

Der Mann aus Philadelphia

— The Young Philadelphians

Anthony J. Lawrence, unehelicher Sohn einer Witwe, weiß sich auszudrücken und kennt die richtigen Leute, um in die Geldaristokratie von Philadelphia aufzusteigen. Über seiner Karriere vernachlässigt er seine Geliebte Joan. Gute Beziehungen verhelfen Lawrence zu einem einträglichen Job als Anwalt in Steuerfragen. Als Anthonys Jugendfreund Chester A. Gwynn unter Mordanklage vor Gericht gestellt wird, muss sich Lawrence entscheiden, ob er ihn verteidigen soll, obwohl er Gefahr läuft, seine Gönner zu verlieren. Schließlich entscheidet er sich für den Freund.

Der riesige Musical-Spass mit ausschliesslich “kleinen” Darstellern! New York, Ende der 20er Jahre. Gangsterkriege und Bandenschlachten toben in der Stadt. Bugsy und seine Geliebte, die Nachtclub-Tänzerin Blousey geraten zwischen die Fronten der beiden berüchtigsten Mafiabosse Fat Sam und Dandy Dan. Sie werden Zeuge, wie die Bande von Fat Sam mit Hilfe einer Wunderwaffe in die Knie gezwungen wird. Aber keine Angst – die Munition ist nur Eierschaum.

John Williams zählt zu den weltweit populärsten und erfolgreichsten Filmkomponisten unserer Zeit. Besondere Berühmtheit hat er vor allem durch seine Arbeit für die Regisseure Steven Spielberg und George Lucas erlangt. Neben seinen unzähligen Filmmusiken komponierte Williams auch Symphonien und Solokonzerte sowie kürzere Stücke für Orchester beziehungsweise Ensembles. Im Laufe seiner Karriere wurde Williams mit mindestens zwölf Grammys, drei Emmys, vier Golden Globes, fünf Oscars und sieben BAFTA-Awards ausgezeichnet. Das Repertoire dieses Konzertabends umfasst neben einer Reihe bekannter Filmmelodien auch ein Solo des Stargeigers Itzhak Perlman, dessen Zusammenarbeit mit John Williams die Musik zu „Schindlers Liste“ unvergesslich werden ließ. Weitere musikalische Glanzpunkte bilden die Themen aus den Filmen „Amistad“, „Anatevka“ („Fiddler on the Roof“) oder „Catch Me If You Can“ und die Kultmelodien aus „Star Wars“.

William Davis (Brian Keith) ist ein gutbezahlter Ingenieur und eingefleischter Junggeselle. Er hat eine Wohnung in der 5th Avenue in Manhattan und einen klassischen englischen Butler. Aber dann sterben sein Bruder und dessen Frau bei einem Verkehrsunfall und hinterlassen drei Kinder: Die fünfzehnjährige Cissy (Kathy Garver) und die Zwillinge Buffy (Anissa Jones) und Jody (Johnny Whitacker). Und so wird aus William Davis Onkel Bill, der die drei bei sich aufnimmt. Aber ohne den ordnungsliebenden Butler Mr. French (Sebastian Cabot) wäre er mit der neuen Aufgabe gänzliche überfordert. Denn es kommt regelmäßig zu Turbulenzen. Immer wieder verschwindet Mrs. Beasley, die Puppe und beste Freundin von Buffy – und dann muß die ganze ‚Familie‘ suchen. Cissy kämpft gelegentlich mit Liebeskummer und manchmal bringen die drei Springinsfelde einfach nur alles durcheinander. Aber Onkel Bill und Mr. French meistern die Probleme immer wieder mit liebevollem Humor.

The Fabelmans

— The Fabelmans

Steven Spielberg verfilmt seine eigene Jugendgeschichte: Die Comin-of-Age-Story eines filmbegeisteren Jungen.

Meryl Streep spielt - erstmals unter Steven Spielbergs Regie - eine unerschrockene Zeitungsverlegerin der „Washington Post“. Der Film bietet einen dramatischen Tatsachen-Bericht über den ersten „Leak“ der Pressegeschichte.

Eine aufregende Chronologie der letzten vier Monate im Leben des einflussreichsten Präsidenten der Vereinigten Staaten.

John Williams | film.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat