Drama nach einer wahren Begebenheit über eine Gruppe junger Burschen, die in Thailand mit ihrem Fußball-Trainer in einer Höhle gefangen sind und gerettet werden sollen.
Bis heute sind die Auswirkungen des Kriegs in den 1990er-Jahren im Kosovo spürbar: Fahrijes Mann ist seit damals verschwunden – und sie zur Almosenempfängerin degradiert.
Die Geschichte wurde durch wahre Ereiginisse im Königreich Dahomey inspiriert, das im 18. und 19. Jahrhundert ein sehr mächtiger Afrikanischer Staat war.
Es geht um Bildungsaufstieg und die Arroganz des akademischen Betriebs, um eine Herkunft aus der ostdeutschen Provinz und die Sehnsucht nach Zugehörigkeit.
Wenn die Magie des Films das Herz des jungen Samay von neun Jahren erobert; Er setzt Himmel und Erde in Bewegung, um seine 35-mm-Träume zu verwirklichen, ohne sich der erschütternden Momente bewusst zu sein, die ihn erwarten.
Durch ihren Starruhm und der Verkettung tragischer Ereignisse gerät die gefeierte Kriegsreporterin und TV-Journalistin France de Meurs in eine Abwärtsspirale. Sie versucht sich selbst zu retten, indem sie sich in die Arbeit stürzt. Diesmal kehrt sie mit viel Ironie und Augenzwinkern in ihr Leben zurück.
Wenn ein milliardenschwerer Unternehmer impulsiv beschließt, einen Kultfilm zu drehen, verlangt er das Beste. Die renommierte Filmemacherin Lola Cuevas wird angeworben, um dieses ehrgeizige Unterfangen zu leiten.