Alexandra Seibel schreibt über Film, wenn sie nicht gerade im Kino sitzt.
Kultur
Laura Poitras („Citizenfour“) klagt mit der Fotokünstlerin Nan Goldin die Pharma-Familie Sackler an, die für die US-Opioid-Krise verantwortlich ist – Doku „All the Beauty and the Bloodshed“
Cannes
Die Goldene Palme geht an die Franzsöin Justine Triet für ihr Gerichtssaaldrama mit Sandra Hüller; Jonathan Glazer erhält den Großen Preis der Jury, Jessica Hausner geht leer aus
Wim Wenders und Ken Loach begeisterten mit ihrem Alterswerk, Alice Rohrwacher macht die Vergangenheit lebendig und Sandra Hüller hat zwei tolle Auftritte
Zeitgeist
Stirbt das Kino? Die neuen Filme von Nanni Moretti und Aki Kaurismäki laufen im Wettbewerb und finden Antworten
Die exzellente Gesellschaftssatire "Club Zero" der österreichischen Regisseurin Jessica Hausner im Wettbewerb um die Goldene Palme.
Martin Scorsese begeistert mit epochalem Werk über die Verbrechen an den indigenen Osage mit Leonardo DiCaprio und Robert DeNiro in „Killers of the Flower Moon“
Der britische Regisseur Jonathan Glazers lieferte mit seiner kalten Holocaust-Studie „The Zone of Interest“ eine Sensation
Der Auftritt von Harrison Ford begeisterte sein Publikum in Cannes, die ermüdende fünfte Folge „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“ eher weniger
Halblustiges Abenteuer aus dem berühmten gallischen Dorf, allerdings ohne Gérard Depardieu als Obelix
Die 76. Filmfestspiele in Cannes eröffneten mit dem schwachen, umstrittenen Historienfilm "Jeanne du Barry“ mit Johnny Depp
Die österreichische Regisseurin Jessica Hausner ist mit „Club Zero“ im Wettbewerb, Eröffnung mit Johnny-Depp-Comeback-Film und drohender Stromausfall
In der „Book Club“-Fortsetzung feiern die vier Freundinnen Verlobung reisen nach Italien. Mittelmäßige Komödie mit Heiratskitsch